Der Prozess des Schichtens
Jedes Werk beginnt mit einer stabilen Grundstruktur, die als Fundament dient. Darauf folgen mehrere Farbschichten, die mit Pinseln, Spachteln und anderen Werkzeugen aufgetragen und teilweise wieder bearbeitet werden. Durch Trocknungsphasen zwischen den Schichten entsteht eine harmonische Balance zwischen Zufall und Kontrolle.
Die Linienführung spielt dabei eine essenzielle Rolle: Sie wird bewusst gesetzt – mal als feine, präzise Akzente, mal als organische Spur, die sich mit der Textur verbindet. Manche Linien werden erst in der finalen Phase nachgezogen, um die Komposition gezielt zu lenken.